Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  464

Prorae inter se iunctae haerebant, puppes alieno remigio circumagebantur; ita in arto stipatae erant naues ut uix ullum telum in mari uanum intercideret; frontibus uelut pedestris acies urgebant peruiaeque naues pugnantibus erant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von medina877 am 12.04.2018
Die Schiffsvorderteile waren ineinander verhakt, während die Heckteile durch das Rudern anderer Schiffe herumgeschwenkt wurden. Sie waren so dicht gedrängt, dass fast jedes Geschoss auf dem Wasser sein Ziel fand. Die Schiffe pressten sich gegeneinander wie Infanterie in Formation, und Kämpfer konnten sich frei von einem Schiff zum anderen bewegen.

von marwin978 am 27.05.2016
Die Bugsprits, untereinander verbunden, klebten aneinander, die Heckteile wurden durch fremdes Rudern herumgedreht; so waren die Schiffe auf engem Raum so dicht gedrängt, dass kaum ein Geschoss auf See ungenutzt blieb; mit ihren Frontseiten pressten sie sich wie eine Infanterieformation und die Schiffe waren den Kämpfern zugänglich.

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
alieno
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
alieno: entfremden, veräußern, übertragen, abstoßen, verkaufen
arto
artum: enger Raum, Enge, Beschränktheit
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
circumagebantur
circumagere: herumführen, umwenden, im Kreise herumführen, drehen, wenden, betrügen, täuschen
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
frontibus
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
haerebant
haerere: hängen, kleben, stecken bleiben, anhaften, zögern, unschlüssig sein, in Schwierigkeiten sein
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
intercideret
intercidere: dazwischenfallen, hineinfallen, abschneiden, unterbrechen, vernichten, zugrunde gehen, sich ereignen, geschehen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iunctae
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
iunctus: verbunden, vereinigt, angrenzend, benachbart, zusammengefügt, eng
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
naues
navis: Schiff
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
pedestris
pedester: zu Fuß, Fuß-, Fußgänger-, Infanterie-
peruiaeque
pervius: gangbar, passierbar, durchlässig, zugänglich, betretbar
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
prorae
prora: Bug, Vorderdeck, Vorderteil (eines Schiffes)
pugnantibus
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
puppes
puppis: Heck, Hinterdeck, Schiff
remigio
remigium: Rudern, Ruderschaft, Ruder, Mannschaft
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
stipatae
stipare: dicht packen, zusammenpressen, vollstopfen, drängen, umringen
telum
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
uanum
vanus: leer, eitel, nichtig, vergeblich, grundlos, unbegründet, eingebildet, prahlerisch, unzuverlässig, trügerisch
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
uix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht
ullum
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
urgebant
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum