Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  387

Per idem fere tempus et himilco, qui ad pachyni promunturium classem diu tenuerat, ad heracleam, quam uocant minoam, quinque et uiginti milia peditum, tria equitum, duodecim elephantos exposuit, nequaquam cum quantis copiis ante tenuerat ad pachynum classem; sed, postquam ab hippocrate occupatae syracusae erant, profectus carthaginem adiutusque ibi et ab legatis hippocratis et litteris hannibalis, qui uenisse tempus aiebat siciliae per summum decus repetendae, et ipse haud uanus praesens monitor facile perpulerat ut quantae maxime possent peditum equitumque copiae in siciliam traicerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josef.r am 07.05.2019
Um diese Zeit landete Himilco, der seine Flotte lange Zeit am Kap Pachynum gehalten hatte, bei Heraclea Minoa mit fünfundzwanzigtausend Fußsoldaten, dreitausend Reitern und zwölf Elefanten. Diese Streitmacht war viel kleiner als die, die er zuvor bei Pachynum unterhalten hatte. Nachdem Hippocrates jedoch die Kontrolle über Syrakus übernommen hatte, ging Himilco nach Karthago, wo er Unterstützung sowohl von Hippocrates' Vertretern als auch durch einen Brief von Hannibal erhielt. Hannibal behauptete, dass die Zeit gekommen sei, Sizilien in einer ruhmreichen Kampagne zurückzuerobern, und Himilco, der sich als einflussreicher Berater vor Ort erwies, überzeugte sie mühelos, die größtmögliche Infanterie- und Kavalleestreitkraft nach Sizilien zu entsenden.

von janik.964 am 08.08.2020
Um dieselbe Zeit landete auch Himilco, der seine Flotte lange am Pachynum-Vorgebirge gehalten hatte, bei Heraclea, das sie Minoa nennen, fünfundzwanzigtausend Infanteristen, dreitausend Kavallerie, zwölf Elefanten, keineswegs mit so großen Streitkräften wie zuvor er seine Flotte am Pachynum gehalten hatte; aber nachdem Syracusae von Hippocrates besetzt worden waren, war er nach Carthago aufgebrochen und wurde dort sowohl von Legaten des Hippocrates als auch von Briefen Hannibals unterstützt, der sagte, die Zeit sei gekommen, Sizilien mit höchster Ehre zurückzugewinnen, und er selbst, als kein leerer Berater anwesend, hatte leicht überredet, dass so viele Infanterie- und Kavallerie-Streitkräfte wie möglich nach Sizilien transportiert werden sollten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aiebat
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
carthaginem
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
copiae
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decus
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
duodecim
duodecim: zwölf
elephantos
elephantus: Elefant, Elfenbein
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitumque
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
que: und, auch, sogar
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exposuit
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
hannibalis
hannibal: Hannibal
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hippocrate
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
hippo: Hippo (antike Stadt in Nordafrika, heute Annaba in Algerien)
hippocratis
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
hippo: Hippo (antike Stadt in Nordafrika, heute Annaba in Algerien)
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legatis
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
minoam
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen, schmälern, schwächen, mildern
monitor
monitor: Ratgeber, Mahner, Warner, Aufseher, Beobachter
nequaquam
nequaquam: keineswegs, durchaus nicht, in keiner Weise, gar nicht
occupatae
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
occupatus: beschäftigt, besetzt, eingenommen, in Beschlag genommen
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perpulerat
perpellere: zwingen, nötigen, veranlassen, überreden, antreiben, drängen
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
praesens
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
promunturium
promunturium: Vorgebirge, Landzunge, Kap, Vorsprung, Klippe
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quantae
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quantis
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quinque
quinque: fünf
repetendae
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
siciliae
sicilia: Sizilien
siciliam
sicilia: Sizilien
summum
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
syracusae
syracuses: Syrakus (Plural)
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tenuerat
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
traicerentur
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
tria
tres: drei
uanus
vanus: leer, eitel, nichtig, vergeblich, grundlos, unbegründet, eingebildet, prahlerisch, unzuverlässig, trügerisch
uenisse
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uiginti
viginti: zwanzig
uocant
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum