Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  046

Cum exspirasset, tutores testamento prolato pueroque in contionem producto, erat autem quindecim tum ferme annorum, paucis, qui per contionem ad excitandos clamores dispositi erant, adprobantibus testamentum, ceteris uelut patre amisso in orba ciuitate omnia timentibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennart.911 am 24.02.2017
Als er verschieden war, nachdem das Testament vorgelegt und der Knabe in die Versammlung geführt worden war (er war damals etwa fünfzehn Jahre alt), mit wenigen, die in der Versammlung platziert waren, um Rufe anzustimmen und das Testament zu billigen, fürchteten die anderen, gleichsam in einer verwaisten Stadt, da ihr Vater verloren war, alle Dinge.

von svea.k am 23.06.2014
Nach seinem Tod, als die Vormünder das Testament vorlegten und den etwa fünfzehn Jahre alten Jungen vor die Versammlung brachten, billigten nur wenige Menschen - die strategisch im Publikum platziert waren, um Beifall zu erzeugen - das Testament, während alle anderen, als hätten sie einen Vater verloren, um alles in ihrer nun führerlosen Stadt fürchteten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adprobantibus
adprobare: billigen, genehmigen, anerkennen, gutheißen, zustimmen, für gut befinden
amisso
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
annorum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
ciuitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
clamores
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
contionem
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dispositi
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
excitandos
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
exspirasset
exspirare: aushauchen, ausatmen, verscheiden, sterben, enden, verdunsten
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
orba
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
patre
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
paucis
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
producto
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen, verlängern, fördern, erzeugen
productare: hervorziehen, vorführen, verlängern, ausdehnen
productum: Produkt, Erzeugnis, Ergebnis, Auswirkung, Ertrag
prolato
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
prolatare: verlängern, ausdehnen, hinausschieben, verzögern
pueroque
que: und, auch, sogar
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quindecim
quindecim: fünfzehn
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
timentibus
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tutores
tutor: Vormund, Beschützer, Verteidiger, Erzieher
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum