Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  443

Diem insequentem quieuere dum praefectus iuuentutem apolloniatium armaque et urbis uires inspiceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elija.926 am 20.09.2019
Am folgenden Tag ruhten sie, während der Präfekt die Jugend der Apolloniatii sowie die Waffen und die Kräfte der Stadt inspizierte.

von lilia.861 am 26.11.2020
Sie verbrachten den nächsten Tag mit Ruhen, während der Befehlshaber die Jugend von Apollonia sowie die Waffen und militärische Stärke der Stadt inspizierte.

Analyse der Wortformen

armaque
que: und, auch, sogar
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
insequentem
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
inspiceret
inspicere: besichtigen, einsehen, hineinsehen, beschauen, untersuchen, prüfen, inspizieren
iuuentutem
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
praefectus
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
quieuere
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
uires
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum