Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  449

Castris direptis apolloniatae catapultas ballistas tormentaque alia quae oppugnandae urbi comparata erant ad tuenda moenia, si quando similis fortuna uenisset, apolloniam deuexere: cetera omnis praeda castrorum romanis concessa est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cheyenne838 am 18.12.2022
Nach der Plünderung des Lagers brachten die Apolloniaten die Katapulte, Ballisten und andere Belagerungsmaschinen, die ursprünglich zum Angriff auf ihre Stadt vorbereitet worden waren, in ihre Stadt zurück, um ihre Mauern zu verteidigen, falls sie jemals in eine ähnliche Situation geraten würden. Die gesamte restliche Beute aus dem Lager wurde den Römern überlassen.

von hugo935 am 06.03.2014
Nachdem das Lager geplündert worden war, brachten die Apolloniaten die Katapulte, Ballisten und andere Belagerungsmaschinen, die für den Angriff auf die Stadt vorbereitet worden waren, nach Apollonia, um die Mauern zu verteidigen, falls jemals ein ähnliches Schicksal eintreten würde; die gesamte übrige Beute des Lagers wurde den Römern überlassen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alia
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
ballistas
ballista: Balliste, Geschütz, Wurfmaschine, Katapult, Belagerungsmaschine
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrorum
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
catapultas
catapulta: Katapult, Wurfmaschine, Blide
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
comparata
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
concessa
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
concessus: Zugeständnis, Erlaubnis, Bewilligung, Einräumung, Vergünstigung, Gelegenheit, erlaubt, zugelassen, bewilligt, eingeräumt
concessare: aufhören, innehalten, ruhen, pausieren, eine Pause machen
deuexere
devehere: hinabführen, hinabbringen, herabtransportieren, abwärts tragen
devexare: schleppen, herumzerren, verwüsten, plündern, beunruhigen, belästigen, ärgern
direptis
diripere: plündern, ausrauben, rauben, verwüsten, zerreißen, an sich reißen
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oppugnandae
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
si
si: wenn, falls, sofern, ob
similis
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simila: feinstes Weizenmehl, Semmelmehl, Grieß
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
tormentaque
que: und, auch, sogar
tormentum: Folter, Qual, Pein, Marter, Folterinstrument, Geschütz, Wurfmaschine, Belagerungsmaschine
tormentare: foltern, quälen, martern, peinigen, belästigen
tuenda
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
uenisset
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
urbi
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum