Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  051

Hunc tam superbum adparatum habitumque conuenientes sequebantur contemptus omnium hominum, superbae aures, contumeliosa dicta, rari aditus non alienis modo sed tutoribus etiam, libidines nouae, inhumana crudelitas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benedikt.v am 08.07.2020
Solch stolze Erscheinung und Haltung wurden begleitet von seiner Verachtung für alle Menschen, seiner Weigerung zuzuhören, seiner beleidigenden Rede, seinen seltenen Audienzen, die er nicht nur Fremden, sondern sogar seinen Vormündern gewährte, seinen seltsamen Lüsten und seiner unmenschlichen Grausamkeit.

von matheo.904 am 06.04.2020
Diese so stolze Zurschaustellung und Haltung, ihr entsprechend, wurden gefolgt von der Verachtung aller Menschen, stolzen Ohren, beleidigenden Worten, seltenen Zugängen nicht nur für Fremde, sondern sogar für Beschützer, neuen Begierden, unmenschlicher Grausamkeit.

Analyse der Wortformen

aditus
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
adparatum
adparatus: Vorbereitung, Rüstung, Ausrüstung, Aufwand, Prunk, vorbereitet, ausgerüstet, bereit
adparare: vorbereiten, zubereiten, ausrüsten, ausstatten, bereitstellen, herrichten, veranstalten
alienis
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
aures
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
contemptus
contemptus: Verachtung, Geringschätzung, Missachtung, verachtet, verächtlich, geringgeschätzt
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
contumeliosa
contumeliosus: beleidigend, schimpflich, schmähend, verletzend, hämisch, frech, unverschämt
conuenientes
conveniens: geeignet, passend, angemessen, übereinstimmend, entsprechend, gefällig, (Partizip Präsens von convenire) übereinstimmend, zusammenkommend, passend, geeignet
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
crudelitas
crudelitas: Grausamkeit, Rohheit, Unmenschlichkeit, Härte, Strenge, Wildheit
dicta
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
habitumque
que: und, auch, sogar
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inhumana
inhumanus: unmenschlich, grausam, unzivilisiert, roh, ungebildet
libidines
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nouae
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
rari
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sequebantur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
superbae
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
superbum
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tutoribus
tutor: Vormund, Beschützer, Verteidiger, Erzieher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum