Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  149

In eas condiciones cum pax conueniret, ab rege foederi adscripti prusia bithyniae rex, achaei boeoti thessali acarnanes epirotae: ab romanis ilienses, attalus rex, pleuratus, nabis lacedaemoniorum tyrannus, elei messenii athenienses.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von juna.u am 30.07.2017
Als diese Friedensbedingungen ausgehandelt wurden, waren die Unterzeichner: auf der Seite des Königs - Prusias, König von Bithynien, die Achaeer, Böotier, Thessalier, Akarnanier und Epiroten; auf römischer Seite - die Bewohner von Ilium, König Attalus, Pleuratus, Nabis, der Tyrann von Sparta, und die Bewohner von Elis, Messenien und Athen.

von john822 am 11.07.2016
Als der Frieden unter diesen Bedingungen vereinbart wurde, waren auf der Seite des Königs eingetragen: Prusia, König von Bithynien, die Achaeer, Böotier, Thessalier, Akarnanier, Epiroten; auf der Seite der Römer: die Ilienser, König Attalus, Pleuratus, Nabis der Tyrann der Lakedämonier, die Elier, Messenier, Athener.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
acarnanes
acarna: Acarna (eine Art essbarer Seefisch)
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
adscripti
adscribere: zuschreiben, beischreiben, hinzufügen, einreihen, anrechnen
athenienses
atheniensis: athenisch, zu Athen gehörig, Athener, Athenerin, Einwohner von Athen
attalus
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
boeoti
otus: Ohreule, Waldohreule
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
boere: laut schreien, brüllen, johlen, widerhallen
condiciones
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
conueniret
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eas
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
foederi
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
ilienses
ensis: Schwert, Klinge, Degen
ile: Weiche, Leiste, Unterleib, Bauch, Eingeweide
ilum: Weiche, Leiste, Geschlechtsteile
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lacedaemoniorum
daemonion: göttliche Macht, niedere Gottheit, Geist, Dämon, böser Geist
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
nabis
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
pax
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
prusia
prusias: Prusias (Name mehrerer Könige von Bithynien)
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rex
rex: König, Herrscher, Regent
rex: König, Herrscher, Regent
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
tyrannus
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum