Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  168

Matronae primores ciuitatis, inter quas unius claudiae quintae insigne est nomen, accepere; cui dubia, ut traditur, antea fama clariorem ad posteros tam religioso ministerio pudicitiam fecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von morice.v am 20.08.2020
Die angesehenen Frauen der Stadt nahmen es an, darunter Claudia Quinta, die besonders berühmt wurde. Laut Überlieferung verwandelte ihr zuvor zweifelhafter Ruf sich durch ihren hingebungsvollen religiösen Dienst in ein Erbe der Tugend.

von lilya947 am 10.04.2019
Die führenden Matronen des Staates, unter denen der Name der Claudia Quinta herausragt, empfingen sie; ihr zuvor zweifelhafter Ruf machte, wie überliefert wird, durch diesen religiösen Dienst ihre Keuschheit der Nachwelt noch ruhmreicher.

Analyse der Wortformen

accepere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
ciuitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
clariorem
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
claudiae
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
dubia
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
insigne
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
matronae
matrona: Matrone, Ehefrau, Dame, Frau von Stand, verheiratete Frau
ministerio
ministerium: Dienst, Amt, Ministerium, Bedienung, Hilfeleistung
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
posteros
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
primores
primoris: vorderste, erste, vorzüglichste, bedeutendste, Vornehmer, Mann ersten Ranges, Anführer
pudicitiam
pudicitia: Keuschheit, Sittsamkeit, Schamhaftigkeit, Ehrbarkeit, Tugend
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quintae
quinque: fünf
religioso
religiosus: religiös, fromm, gläubig, gewissenhaft, heilig, ehrfurchtsvoll, Ordensmann, Mönch, Ordensbruder
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
traditur
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum