Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  181

Grata ea patribus admonitio fuit; iussisque referre consulibus decreuerunt ut tribus pensionibus ea pecunia solueretur; primam praesentem ii qui tum essent, duas tertii et quinti consules numerarent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenard.855 am 30.09.2017
Diese Erinnerung war den Vätern angenehm; und nachdem die Konsuln angewiesen worden waren, Bericht zu erstatten, beschlossen sie, dass das Geld in drei Raten gezahlt werden sollte; die erste sofortige Rate von denjenigen, die damals im Amt waren, die zweite und dritte Rate von den Konsuln des dritten und fünften Jahres.

von emilio962 am 21.05.2017
Die Senatoren begrüßten diese Erinnerung; sie beauftragten die Konsuln, Bericht zu erstatten, und beschlossen, dass das Geld in drei Raten gezahlt werden sollte: Die amtierenden Konsuln würden die erste Rate sofort zahlen, während die Konsuln des dritten und fünften Jahres die zweite und dritte Rate zahlen würden.

Analyse der Wortformen

admonitio
admonitio: Mahnung, Ermahnung, Erinnerung, Warnung, Zurechtweisung, Rüge
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
decreuerunt
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
duas
duo: zwei
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
grata
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
ii
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
II: 2, zwei
iussisque
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
que: und, auch, sogar
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
numerarent
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
patribus
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pensionibus
pensio: Zahlung, Rate, Pension, Miete, Steuer, Gebühr
praesentem
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesentare: präsentieren, zeigen, darlegen, vorführen, anbieten, darreichen, versehen mit
primam
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quinti
quinque: fünf
quintus: fünfte, Quintus (römischer Vorname)
referre
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
solueretur
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
tertii
tres: drei
tribus
tres: drei
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum