Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  216

Uirgis caesi tribuni ab legato sunt: legatus deinde insidiis tribunorum interceptus, praeterquam quod toto corpore laceratus, naso quoque auribusque decisis exsanguis est relictus; recreatus dein legatus ex uolneribus tribunos militum in uincla coniectos, dein uerberatos seruilibus omnibus suppliciis cruciando occidit, mortuos deinde prohibuit sepeliri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von layla.a am 26.01.2015
Mit Ruten wurden die Tribunen vom Legaten geschlagen: Der Legat wurde dann durch Hinterhalte der Tribunen abgefangen, und darüber hinaus mit zerfetztem Körper, sowie abgeschnittener Nase und Ohren, blutleer zurückgelassen; der Legat wurde dann von seinen Wunden wiederhergestellt, die Militärtribunen in Ketten geworfen, dann mit allen sklavischen Strafen gefoltert getötet, und nach ihrem Tod die Bestattung untersagt.

von louisa.e am 08.02.2024
Die Militärtribunen wurden vom Kommandanten mit Ruten geschlagen. Später überfielen die Tribunen den Kommandanten und ließen ihn für tot zurück, sein Körper völlig zerfetzt und seine Nase und Ohren abgeschnitten. Nach der Genesung von seinen Wunden warf der Kommandant die Militärtribunen in Ketten und peinigte und folterte sie mit allen Strafen, die normalerweise Sklaven vorbehalten sind, bis sie starben. Anschließend verbot er, ihre Körper zu bestatten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
auribusque
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
que: und, auch, sogar
caesi
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
coniectos
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cruciando
cruciare: quälen, martern, foltern, peinigen, kreuzigen
decisis
decidere: herabfallen, fallen, sinken, zusammenbrechen, entscheiden, bestimmen, festlegen
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exsanguis
exsanguis: blutlos, leblos, bleich, schwach, entkräftet
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insidiis
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
interceptus
intercipere: abfangen, unterbrechen, aufhalten, wegnehmen, verhindern, abschneiden
laceratus
lacerare: zerreißen, zerfleischen, verwunden, beschädigen, zugrunde richten, vergeuden
legato
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legatus
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
mortuos
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
naso
nasus: Nase, Geruchssinn, Spürsinn
occidit
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
praeterquam
praeterquam: außer, ausgenommen, abgesehen von, außer, außerdem, zudem
prohibuit
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
recreatus
recreare: wiederherstellen, erneuern, wiederbeleben, erfrischen, aufheitern, stärken, reparieren
relictus
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
sepeliri
sepelire: begraben, bestatten, beerdigen, versenken, vergraben, vernichten
seruilibus
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suppliciis
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tribunorum
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tribunos
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
uerberatos
verberare: prügeln, schlagen, peitschen, geißeln, verhauen
uincla
vinclum: Band, Fessel, Kette, Strick, Haft, Gefangenschaft
uirgis
virga: Rute, Stab, Gerte, Zweig, Reis, Spross, Messrute
uolneribus
volnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Beschädigung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum