Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  254

De scipione nusquam nisi in senatu actum, ubi omnes legatique et tribuni classem exercitum ducemque uerbis extollentes effecerunt ut senatus censeret primo quoque tempore in africam traiciendum scipionique permitteretur ut ex iis exercitibus qui in sicilia essent ipse eligeret quos in africam secum traiceret, quos prouinciae relinqueret praesidio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilli.o am 17.09.2013
Was Scipio betrifft, wurde nirgendwo außer im Senat darüber verhandelt, wo alle Legaten und Tribunen, den Flottenverband, das Heer und den Anführer mit Worten lobpreisend, bewirkten, dass der Senat beschloss, bei nächster Gelegenheit nach Afrika überzusetzen, und Scipio erlaubt wurde, aus jenen Heeren, die in Sizilien waren, selbst auszuwählen, wen er mit sich nach Afrika überführen und wen er zum Schutz der Provinz zurücklassen würde.

von malte.i am 26.05.2014
Die Angelegenheit des Scipio wurde ausschließlich im Senat besprochen, wo alle Gesandten und Tribunen die Flotte, das Heer und ihren Befehlshaber so überschwänglich lobten, dass der Senat beschloss, so schnell wie möglich eine Invasion Afrikas zu starten. Sie gewährten Scipio zudem die Erlaubnis, persönlich auszuwählen, welche Truppen aus den Armeen in Sizilien er mit nach Afrika nehmen und welche er zur Verteidigung der Provinz zurücklassen würde.

Analyse der Wortformen

actum
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
actus: Handlung, Tat, Akt, Tätigkeit, Auftritt, Aufzug (Theater), Ufer, Küste
africam
africa: Afrika
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
censeret
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
ducemque
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
que: und, auch, sogar
effecerunt
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
eligeret
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitibus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
extollentes
extollere: erheben, erhöhen, rühmen, preisen, verherrlichen, auszeichnen
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legatique
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
que: und, auch, sogar
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nusquam
nusquam: nirgends, nirgendwo, an keiner Stelle
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
permitteretur
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
prouinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relinqueret
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
scipione
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
scipionique
que: und, auch, sogar
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
sicilia
sicilia: Sizilien
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
traiceret
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
traiciendum
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uerbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum