Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  039

Tredecim milia hispanorum caesa eo die, mille octingenti ferme capti: romanorum sociorumque paulo amplius ducenti, maxime in laeuo cornu, ceciderunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von haily905 am 31.10.2016
An jenem Tag wurden dreizehntausend Hispani getötet, etwa eintausenachthundert gefangen genommen: von Römern und Verbündeten fielen etwas mehr als zweihundert, größtenteils im linken Flügel.

von alicia.r am 06.10.2017
An diesem Tag wurden 13.000 Spanier getötet und etwa 1.800 gefangen genommen. Die Römer und ihre Verbündeten verloren etwas mehr als 200 Mann, die meisten davon auf dem linken Flügel.

Analyse der Wortformen

amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
caesa
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesa: Schnitt, Einschnitt, Hieb, gefällter Baum, gefälltes Holz
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
capti
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
ceciderunt
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
cornu
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
ducenti
ducenti: zweihundert
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
hispanorum
hispanus: spanisch, aus Spanien, zu Spanien gehörig, Spanier
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
laeuo
laevus: links, linkisch, ungeschickt, töricht, ungünstig, unheilvoll, unglücklich, nachteilig
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mille
mille: tausend, Tausende
octingenti
octingenti: achthundert
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sociorumque
que: und, auch, sogar
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
tredecim
tredecim: dreizehn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum