Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  375

Iam ad quattuor milia equitum habebat, cum salaecam nomine urbem occupauit quindecim ferme milia ab romanis castris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenick871 am 25.11.2017
Er hatte bereits eine Truppe von etwa 4.000 Kavallerie zusammengestellt, als er die Stadt Salaeca eroberte, die ungefähr 15 Meilen vom römischen Lager entfernt war.

von aaliya.s am 14.10.2024
Bereits hatte er bis zu viertausend Reiter, als er die Stadt Salaeca namens etwa fünfzehn Meilen vom römischen Lager entfernt einnahm.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
milia
mille: tausend, Tausende
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
milium: Hirse
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
occupauit
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
quattuor
quattuor: vier
quindecim
quindecim: fünfzehn
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
salaecam
aecus: gleich, eben, gerecht, billig, ruhig, günstig, geneigt
sal: Salz, Witz, Geist, Anmut, Meer
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum