Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  383

Inde exorti equites et ipsi integris uiribus et recentibus equis hannoni afrisque pugnando ac sequendo fessis se circumfudere; et masinissa flexis subito equis in pugnam rediit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carl.968 am 08.04.2023
Daraufhin traten die Reiter, selbst mit unversehrten Kräften und frischen Pferden, um Hanno und die vom Kämpfen und Verfolgen erschöpften Afrikaner hervor und umzingelten sie; und Masinissa, der seine Pferde plötzlich gewendet hatte, kehrte in die Schlacht zurück.

von louisa905 am 10.02.2014
Dann erschienen die Reiter mit neuer Kraft und frischen Pferden und umzingelten Hanno und seine afrikanischen Truppen, die vom Kämpfen und Verfolgen erschöpft waren. In diesem Moment wendete Masinissa plötzlich seine Pferde und kehrte zurück ins Gefecht.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
afrisque
que: und, auch, sogar
afer: Afrikaner, afrikanisch, zu Afrika gehörig
circumfudere
circumfundere: ringsum gießen, umgießen, ringsum ausbreiten, umhüllen, umgeben, umlagern
equis
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
equa: Stute
equa: Stute
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exorti
exoriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, beginnen
exors: ohne Anteil (an), ohne Los, ausgeschlossen von, frei von
fessis
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
flexis
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
integris
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnando
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
recentibus
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rediit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sequendo
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
subito
subito: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
uiribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum