Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  424

Equitum deinde census agi coeptus est; et ambo forte censores equum publicum habebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayla.865 am 05.09.2014
Dann begann man mit der Zensus der Kavallerie; und es geschah, dass beide Zensoren staatlich bereitgestellte Pferde besaßen.

von marc.r am 06.11.2017
Die Volkszählung der Reiter begann sodann durchgeführt zu werden; und zufällig hatten beide Zensoren ein öffentliches Pferd.

Analyse der Wortformen

agi
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
ambo
amb: beide
ambo: beide, beide zusammen, beiderlei
censores
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
census
census: Zensus, Volkszählung, Schätzung, Vermögen, Steuerveranlagung, Steuerkataster
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
coeptus
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equum
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
habebant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum