Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  082

Quorum gemitus primo morientium exauditus, deinde subita consternatio ex somno et tumultus cum causa ignoraretur, postremo certior res aliis excitantibus alios.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hans.c am 19.10.2024
Von denen zuerst das Stöhnen der Sterbenden gehört wurde, dann plötzliche Bestürzung aus dem Schlaf und Verwirrung, als die Ursache noch unbekannt war, schließlich die Sache gewisser wurde, als einige andere weckten.

von anabel.878 am 28.11.2021
Zuerst vernahm man das Stöhnen der Sterbenden, dann brach plötzliche Panik aus, als Menschen verwirrt aus dem Schlaf erwachten, ohne die Ursache zu kennen, und schließlich klärte sich die Situation, als die Menschen begannen, einander zu wecken.

Analyse der Wortformen

aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
certior
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
consternatio
consternatio: Bestürzung, Entsetzen, Verwirrung, Panik, Schrecken
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exauditus
exaudire: deutlich hören, erhören, erhörendes Gehör schenken, gewähren
excitantibus
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
gemitus
gemitus: Seufzen, Stöhnen, Ächzen, Klage, Wehklagen
gemere: seufzen, stöhnen, jammern, klagen, murren
ignoraretur
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
morientium
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
moriri: sterben, entschlafen, vergehen, verwelken
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
somno
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
subita
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tumultus
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum