Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  078

Asperrima quaeque ad laborem periculumque deposcimus, ut quod ad cannas faciundum fuit quam primum fiat, quoniam quidquid postea uiximus id omne destinatum ignominiae est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mariam.v am 18.03.2015
Wir fordern die schwierigsten und gefährlichsten Aufgaben, damit wir schnell das vollbringen können, was bei Cannae hätte geschehen sollen, denn alles, was wir seitdem gelebt haben, ist von Schande gezeichnet.

von samantha849 am 13.07.2015
Die härtesten Prüfungen von Arbeit und Gefahr fordern wir, damit das, was bei Cannae zu tun war, so schnell wie möglich geschehe, da alles, was wir danach gelebt haben, zur Schande bestimmt ist.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
asperrima
asper: rau, hart, uneben, grob, herb, streng, wild, scharf
cannas
canna: Rohr, Schilfrohr, Halm, Röhrchen, Messrohr, Angelrute
deposcimus
deposcere: dringend fordern, entschieden fordern, beanspruchen, verlangen, einfordern
destinatum
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
destinatus: bestimmt, festgesetzt, ausersehen, entschlossen, hartnäckig, eigensinnig
destinatum: Vorhaben, Absicht, Plan, Ziel, Bestimmung, Schicksal
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
faciundum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fiat
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ignominiae
ignominia: Schmach, Schande, Unehre, Ehrlosigkeit, Demütigung, Erniedrigung
laborem
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labos: Arbeit, Mühe, Anstrengung, Beschwerde, Not, Sorge
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
periculumque
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
que: und, auch, sogar
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
uiximus
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum