Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  102

Tridui uiam aberat; ubi, quo minus mirum esset uno eodemque loco statiua eum tam diu habere, aegrum simulabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von olivia.y am 16.11.2017
Er war drei Tagesmärsche entfernt; dort stellte er sich, um weniger verdächtig zu erscheinen, dass er so lange am selben Ort blieb, krank.

von john.i am 17.08.2017
Er war eine Reise von drei Tagen entfernt; wo er, damit es weniger seltsam erschiene, dass er so lange lange an ein und demselben Ort sein Lager hielt, sich krank stellte.

Analyse der Wortformen

aberat
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
aegrum
aeger: krank, leidend, schmerzvoll, betrübt, bekümmert, unglücklich, Kranker, Kränkling, Patient
aegrum: Krankheit, Leiden, Beschwerde
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
eodemque
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
que: und, auch, sogar
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
simulabat
simulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, fälschen, abbilden, sich vorstellen
statiua
stativa: Standlager, festes Lager, Winterlager
stativum: festes Lager, Standlager, Dauercamp
stativus: stehend, feststehend, stationär, dauerhaft, beständig, fest, ortsfest
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tridui
triduum: Zeitraum von drei Tagen, Zeit von drei Tagen, Dreitagesfrist
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uiam
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum