Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  109

Dux philemenus erat cum solito captae uenationis onere; ceteri proditores ea quae composita erant exspectabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophi.k am 04.08.2014
Der Anführer Philemenus kam mit seiner üblichen Jagdbeute, während die anderen Verräter auf das vereinbarte Zeichen warteten.

von joschua.j am 02.05.2021
Herzog Philemenus war mit der üblichen Last der erbeuteten Jagdbeute; die anderen Verschwörer warteten auf die Dinge, die vereinbart worden waren.

Analyse der Wortformen

captae
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
composita
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
compositum: Gemisch, Mischung, Zusammensetzung, Vergleich, Abmachung
compositus: zusammengesetzt, geordnet, wohlgeordnet, regelmäßig, ruhig, gefasst, vorbereitet, bereit, passend, geeignet, ausgebildet, tüchtig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dux
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exspectabant
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
onere
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
proditores
proditor: Verräter, Betrüger, Überläufer
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
solito
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitare: gewohnt sein, pflegen, gewöhnlich tun, es sich zur Gewohnheit machen (mit Infinitiv)
uenationis
venatio: Jagd, das Jagen, die Jagdveranstaltung, Hetzjagd

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum