Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  117

Inferentes aprum duos iuuenes secutus ipse cum expedito uenatore uigilem, incautius miraculo magnitudinis in eos qui ferebant uersum, uenabulo traicit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von can847 am 23.10.2018
Er folgte zwei jungen Männern, die einen Wildschwein trugen, begleitet von einem bewaffneten Jäger. Als der Wächter durch die beeindruckende Größe des Wildschweins abgelenkt war und unvorsichtig zu denen blickte, die es trugen, durchbohrte er ihn mit einem Jagdspeer.

von matthis.9864 am 24.07.2022
Zwei junge Männer einen Eber hereinbringend, folgte er selbst mit einem gerüsteten Jäger dem Wächter, der aufgrund des Staunens über dessen Größe unvorsichtig zu denen gewendet war, die ihn trugen, und durchbohrte ihn mit dem Jagdspeer.

Analyse der Wortformen

aprum
aper: Eber, Wildschwein
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duos
duo: zwei
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
expedito
expeditus: unbehindert, leicht bewaffnet, bereit, fertig, rasch, leicht, bequem, klar, leichtbewaffneter Soldat
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
ferebant
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incautius
incautus: unvorsichtig, unachtsam, achtlos, ungeschützt
inferentes
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuuenes
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
magnitudinis
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
miraculo
miraculum: Wunder, Wunderwerk, wundersame Begebenheit, erstaunliches Ereignis
miraculo: auf wunderbare Weise, auf erstaunliche Weise, wie durch ein Wunder
miraculus: wunderbar, außergewöhnlich, wunderlich, seltsam, ungewöhnlich, missgestaltet
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
secutus
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
traicit
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
uenabulo
venabulum: Jagdspieß, Saufeder
uenatore
venator: Jäger, Jagdmann, Weidmann
uersum
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
versum: nach, zu, in Richtung auf, nach, zu, hin
versus: Vers, Zeile, Furche, Gedichtzeile, gegen, nach, in Richtung auf
uigilem
vigil: Wächter, Wachposten, Nachtwache, wachsam, wach, munter, aufmerksam, tätig
vigilare: wachen, wach sein, wach bleiben, aufpassen, Obacht geben, achtgeben
vicus: Dorf, Weiler, Siedlung, Gasse, Wohnviertel, Stadtteil
vitilis: geflochten, gewunden, biegsam, geschmeidig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum