Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  170

Cum hannibal circa tarentum, consules ambo in samnio essent sed circumsessuri capuam uiderentur, quod malum diuturnae obsidionis esse solet, iam famem campani sentiebant, quia sementem facere prohibuerant eos romani exercitus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fynn.8871 am 02.10.2024
Während Hannibal in der Nähe von Tarent war und beide Konsuln in Samnium scheinbar im Begriff waren, Capua zu belagern, litten die Kampaner bereits unter Hunger, da die römischen Heere sie daran gehindert hatten, ihre Feldfrüchte anzubauen - ein übliches Leid während langer Belagerungen.

von mayah.h am 04.01.2024
Als Hannibal um Tarent war und beide Konsuln in Samnium waren, aber kurz davor schienen, Capua zu belagern - was ein Übel einer langen Belagerung zu sein pflegt - litten die Campaner bereits Hunger, weil die römischen Heere sie daran gehindert hatten, ihre Saat zu bestellen.

Analyse der Wortformen

ambo
amb: beide
ambo: beide, beide zusammen, beiderlei
campani
campanus: kampanisch, aus Kampanien
capuam
capua: Capua (Stadt in Kampanien, Italien)
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
circumsessuri
circumsedere: belagern, umzingeln, einschließen, umlagern, bestürmen
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diuturnae
diuturnus: langdauernd, lange während, von langer Dauer, dauerhaft, beständig
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
famem
fames: Hunger, Hungersnot, Mangel, Armut
hannibal
hannibal: Hannibal
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
malum
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
obsidionis
obsidio: Belagerung, Einschließung, Blockade
prohibuerant
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
quia
quia: weil, da, denn, dass
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sementem
sementis: Aussaat, Saat, Saatgut, Bestellung
sentiebant
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
tarentum
tarentum: Tarent, Taras (Stadt in Süditalien)
uiderentur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum