Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  260

Ad ea crispinus nec sibi nec illi ait hostes deesse in quibus uirtutem ostendant; se, etiamsi in acie occurrerit, declinaturum, ne hospitali caede dextram uiolet; conuersusque abibat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rosalie919 am 21.07.2017
Als Antwort erwiderte Crispinus, es gebe genügend andere Feinde, an denen sie beide ihre Tapferkeit beweisen könnten. Wenn sie sich auf dem Schlachtfeld träfen, würde er ausweichen, um seine Hände nicht mit dem Blut eines ehemaligen Gastes zu beflecken. Dann wandte er sich ab und ging.

von kristin.v am 21.04.2017
Darauf sagte Crispinus, dass weder ihm noch dem anderen Feinde fehlten, an denen sie ihre Tapferkeit zeigen könnten; dass er, selbst wenn er ihm in Schlachtordnung begegnen würde, ausweichen würde, um seine rechte Hand nicht mit der Tötung eines Gastfreundes zu beflecken; und sich umwendend, entfernte er sich.

Analyse der Wortformen

abibat
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
conuersusque
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
que: und, auch, sogar
converrere: zusammenfegen, zusammenkehren, aufkehren, reinigen, sauber fegen, zusammenscharren
conversus: umgewendet, umgekehrt, verändert, bekehrt, Bekehrte, Konvertit, Wendung, Umdrehung, Veränderung, Wandel
crispinus
crispum: kraus, gekräuselt, gewellt, runzelig, etwas Gekräuseltes, gekräuseltes Haar, Kreppstoff
declinaturum
declinare: abbiegen, ausweichen, vermeiden, sich neigen, sich beugen, abwenden, ablehnen, verweigern, deklinieren
deesse
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
dextram
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
etiamsi
etiamsi: auch wenn, selbst wenn, wenn auch, obwohl, obgleich
hospitali
hospitalis: gastfreundlich, gastlich, die Gastfreundschaft betreffend, zum Gast gehörig
hospitale: Gasthaus, Herberge, Unterkunft, Krankenhaus
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
occurrerit
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
ostendant
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
uiolet
violare: verletzen, misshandeln, schänden, entweihen, vergewaltigen, übertreten, missachten
uirtutem
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum