Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  265

Diu cunctantem crispinum perpulere turmales ne impune insultare campanum pateretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konstantin.879 am 11.01.2018
Die Kavalleriemitglieder drängten Crispinus, der schon lange zögerte, den Campaner nicht ungestraft mit seinen Beleidigungen davonkommen zu lassen.

von rebekka.951 am 07.01.2022
Lange zögernd trieben Crispinus' Kavalleriekameraden ihn an, damit er nicht zulasse, dass der Campaner ungestraft spotten könne.

Analyse der Wortformen

campanum
campanus: kampanisch, aus Kampanien
campana: Glocke, Kirchenglocke
crispinum
crispum: kraus, gekräuselt, gewellt, runzelig, etwas Gekräuseltes, gekräuseltes Haar, Kreppstoff
crispus: kraus, lockig, gekräuselt, wellig, runzelig
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
cunctantem
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
cunctans: zögernd, zaudernd, unentschlossen, säumig, langsam
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
impune
impune: ungestraft, straflos, ungesühnt
impunis: ungestraft, ungesühnt, straflos
insultare
insultare: hineinspringen, anspringen, beschimpfen, höhnen, verhöhnen, beleidigen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
pateretur
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
perpulere
perpellere: zwingen, nötigen, veranlassen, überreden, antreiben, drängen
turmales
turmalis: zu einer Schar/Truppe gehörig, truppweise, scharenweise

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum