Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  285

Postquam is non pro uetere fama solum sed etiam metu futuri dedecoris, si sua temeritate contractae cladi superesset, obiectans se hostium telis cecidit, fusa extemplo est romana acies; sed adeo ne fugae quidem iter patuit omnibus uiis ab equite insessis, ut ex tanta multitudine uix mille euaserint, ceteri passim alii alia peste absumpti sint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von richard8854 am 24.07.2015
Nachdem er, nicht nur wegen seines alten Ruhmes, sondern auch aus Furcht vor künftiger Schande, falls er die durch seine Unbesonnenheit herbeigeführte Katastrophe überleben sollte, sich den Waffen der Feinde entgegenwerfend, gefallen war, wurde die römische Schlachtlinie sofort in Unordnung gebracht; und zwar derart, dass nicht einmal ein Fluchtweg offen stand, da alle Wege von Reitern besetzt waren, dass von so großer Menge kaum tausend entkamen, während die Übrigen hier und dort durch verschiedene Arten des Verderbens vernichtet wurden.

von lanah.p am 05.10.2017
Nachdem er in der Schlacht gefallen war, indem er sich absichtlich feindlichen Waffen aussetzte - getrieben sowohl von seinem Ruf als auch von der Angst, mit der Schande einer durch seine Rücksichtslosigkeit verursachten Katastrophe leben zu müssen - brach das römische Heer sofort auseinander und floh. Aber eine Flucht war fast unmöglich, da Kavallerie alle Wege blockierte, und von diesem riesigen Heer überlebten kaum tausend Männer, während der Rest auf verschiedene Weise über die Landschaft verstreut starb.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
absumpti
absumere: verbrauchen, aufbrauchen, vergeuden, verschwenden, vernichten, aufzehren
acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
cecidit
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cladi
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
contractae
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
contractus: Vertrag, Abkommen, Übereinkunft, Vereinbarung, zusammengezogen, kontrahiert, eingeengt, verkürzt, beschränkt, schmal, runzelig, faltig
dedecoris
dedecus: Schande, Schmach, Unehre, Entehrung, Schimpf, Makel
dedecor: schändlich, schimpflich, entehrend, unehrenhaft, unanständig
dedecorus: schändlich, schimpflich, unehrenhaft, unanständig, entehrend
equite
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
euaserint
evadere: entgehen, entrinnen, entkommen, vermeiden, herauskommen, sich entwickeln, sich erweisen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fugae
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fusa
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fusus: ausgebreitet, weitläufig, breit, fließend, reichlich, ausgiebig, Spindel
futuri
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
insessis
insidere: hineinsitzen, sich setzen auf, besetzen, sich ansiedeln, lauern, innewohnen
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
mille
mille: tausend, Tausende
multitudine
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obiectans
objectare: vorwerfen, entgegenhalten, einwenden, entgegenstellen, aussetzen, darbieten, preisgeben
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
patuit
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
patescere: sich öffnen, offenbar werden, sichtbar werden, bekannt werden, sich ausbreiten
peste
pestis: Seuche, Pest, Epidemie, Krankheit, Fluch, Verderben, Unheil, Unglück
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
superesset
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
telis
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
temeritate
temeritas: Unbesonnenheit, Leichtsinn, Tollkühnheit, Waghalsigkeit, Frechheit, Vermessenheit
uetere
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
uiis
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
uix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum