Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  295

Nocte insequenti hannibal, cum tumultuatum in castris et plerosque ferociter, signum ut daret, institisse duci ad arma uocantes sciret, haud dubius prosperae pugnae occasionem dari, tria milia expeditorum militum in uillis circa uepribusque et siluis disponit, qui signo dato simul omnes e latebris exsisterent, et magonem ac duo ferme milia equitum qua fugam inclinaturam credebat omnia itinera insidere iubet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayla.9888 am 26.05.2015
In der folgenden Nacht, als Hannibal wusste, dass es im Lager Unruhe gab und die meisten Männer heftig drängten, dass der Anführer das Zeichen zum Kampf geben sollte, in der Überzeugung, dass sich eine günstige Gelegenheit zur Schlacht bot, postierte er dreitausend leichte Soldaten in den Villen ringsum, in Dornengestrüpp und Wäldern, die auf das Zeichen hin gleichzeitig aus ihren Verstecken hervorbrechen würden, und befahl Mago und etwa zweitausend Reitern, alle Wege zu besetzen, auf denen er die Flucht vermutete.

von anika.d am 15.09.2017
In der folgenden Nacht bemerkte Hannibal, dass sein Lager in Aufruhr war, wobei die meisten Soldaten ihren Befehlshaber aggressiv drängten, das Kampfsignal zu geben und sie zu den Waffen zu rufen. Die Gelegenheit für einen Sieg witternd, positionierte er 3.000 leichte Infanteristen zwischen den nahegelegenen Bauernhäusern, Dickichten und Wäldern und wies sie an, bei einem Zeichen gleichzeitig aus ihren Verstecken hervorzutreten. Zudem befahl er Mago mit etwa 2.000 Reitern, alle möglichen Fluchtrouten zu bewachen, auf denen er einen Rückzug des Feindes erwartete.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
credebat
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
daret
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dari
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dato
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
disponit
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
dubius
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
duci
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
duo
duo: zwei
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expeditorum
expeditus: unbehindert, leicht bewaffnet, bereit, fertig, rasch, leicht, bequem, klar, leichtbewaffneter Soldat
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
exsisterent
exsistere: entstehen, sich erheben, hervorgehen, existieren, erscheinen, seinen Ursprung haben
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
ferociter
ferociter: wild, ungestüm, heftig, trotzig, unbändig, grimmig
fugam
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
hannibal
hannibal: Hannibal
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inclinaturam
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen, beugen, sich zuneigen, abbiegen, sinken, nachgeben
insequenti
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
insidere
insidere: hineinsitzen, sich setzen auf, besetzen, sich ansiedeln, lauern, innewohnen
institisse
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
insistere: stehen auf, betreten, beharren, bestehen auf, drängen, eifrig betreiben, verharren, nachdrücklich sein
itinera
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
itinerare: reisen, marschieren, unterwegs sein
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
latebris
latebra: Schlupfwinkel, Versteck, Zufluchtsort, Unterschlupf, geheimes Versteck
magonem
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
occasionem
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
plerosque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
prosperae
prosper: glücklich, günstig, erfolgreich, blühend, gedeihlich, heilvoll
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht, wohlgemut, gedeihlich, glücklich, günstig, erfolgreich, in günstiger Weise
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
qua
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sciret
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
signo
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
siluis
silva: Wald, Forst, Gehölz
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
tria
tres: drei
tumultuatum
tumultuare: lärmen, toben, sich auflehnen, aufruhen, in Aufruhr sein, sich unruhig benehmen
uepribusque
que: und, auch, sogar
vepris: Dornbusch, Gestrüpp, Dornengestrüpp, dorniger Ort
uillis
villa: Landhaus, Villa, Bauernhof, Gutshof
villus: zottiges Haar, Haarbüschel, Wollflocke, Gewebehaar
uocantes
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum