Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  302

Dux stultitia et temeritate centenio par, animo haudquaquam comparandus, ubi rem inclinatam ac trepidantes suos uidet, equo arrepto cum ducentis ferme equitibus effugit; cetera a fronte pulsa, inde a tergo atque alis circumuenta acies eo usque est caesa ut ex duodeuiginti milibus hominum duo milia haud amplius euaserint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marwin9959 am 20.12.2016
Der Anführer, an Dummheit und Unbesonnenheit Centenius gleich, im Geist keinesfalls vergleichbar, sieht er die Lage sich verschlechtern und seine Männer zittern, ergreift ein Pferd und flieht mit etwa zweihundert Reitern; der Rest der Schlachtlinie, von vorne vertrieben, dann von hinten und den Flanken umzingelt, wurde derart niedergemetzelt, dass von achtzehntausend Mann nicht mehr als zweitausend entkamen.

von vivien925 am 22.08.2021
Der Befehlshaber, der Centenius an Dummheit und Unbesonnenheit gleichkam, aber nicht an Mut, sah seine Truppen in Panik geraten, als sich die Schlacht gegen sie wendete. Er griff sich ein Pferd und floh mit etwa zweihundert Reitern. Die verbliebenen Truppen wurden zunächst von vorne zurückgedrängt, dann von hinten und an den Flanken umzingelt. Das Gemetzel war so vollständig, dass von achtzehntausend Mann kaum zweitausend überlebten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
alis
ala: Flügel, Achsel, Heeresflügel, Reitereinheit, Auswuchs, Anbau
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alum: Alaun
alus: eine Art Beinwellpflanze
amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
arrepto
arrepere: herankriechen, heranschleichen, sich unbemerkt nähern, überraschend kommen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caesa
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesa: Schnitt, Einschnitt, Hieb, gefällter Baum, gefälltes Holz
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
circumuenta
circumvenire: umgeben, umzingeln, einschließen, überlisten, betrügen, hereinlegen
comparandus
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ducentis
ducenti: zweihundert
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
duo
duo: zwei
duodeuiginti
duodeviginti: achtzehn
dux
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
effugit
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen, vermeiden, sich entziehen
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equo
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euaserint
evadere: entgehen, entrinnen, entkommen, vermeiden, herauskommen, sich entwickeln, sich erweisen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
fronte
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
haudquaquam
haudquaquam: keineswegs, durchaus nicht, auf keinen Fall, in keiner Weise
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
inclinatam
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen, beugen, sich zuneigen, abbiegen, sinken, nachgeben
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
milibus
mille: tausend, Tausende
par
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
pulsa
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
pulsare: schlagen, klopfen, pochen, stoßen, treiben, anstoßen, pulsieren
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
stultitia
stultitia: Dummheit, Torheit, Narrheit, Albernheit, Unsinn
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
temeritate
temeritas: Unbesonnenheit, Leichtsinn, Tollkühnheit, Waghalsigkeit, Frechheit, Vermessenheit
tergo
tergum: Rücken, Fell, Haut
tergere: wischen, abwischen, reiben, abreiben, putzen, polieren, trocknen
trepidantes
trepidare: zittern, beben, sich ängstigen, unruhig sein, bestürzt sein, zögern, zaudern, eilen
trepidans: zitternd, ängstlich, aufgeregt, besorgt, furchtsam, zögernd
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uidet
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum