Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  340

Marcellus ut moenia ingressus ex superioribus locis urbem omnium ferme illa tempestate pulcherrimam subiectam oculis uidit, inlacrimasse dicitur partim gaudio tantae perpetratae rei, partim uetusta gloria urbis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adam.909 am 12.12.2021
Marcellus, nachdem er die Mauern betreten hatte, von höheren Orten aus die Stadt, fast die schönste zu jener Zeit, unter seinen Augen liegend gesehen hatte, soll geweint haben, teils vor Freude über die so große vollbrachte Tat, teils wegen der alten Herrlichkeit der Stadt.

von amir873 am 22.06.2020
Als Marcellus die Stadtmauern betrat und von den Höhen aus den Blick auf die wohl schönste Stadt jener Zeit erhaschte, soll er in Tränen ausgebrochen sein - teils vor Freude über seine große Leistung, teils wegen der uralten Herrlichkeit der Stadt.

Analyse der Wortformen

dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
gaudio
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
gloria
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ingressus
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
ingressus: Eintritt, Eingang, Beginn, Anfang, Anmarsch, Angriff
inlacrimasse
illacrimare: beweinen, betrauern, über etwas weinen, Tränen vergießen über
inlacrimare: beweinen, betrauern, Tränen vergießen über
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
marcellus
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
partim
partim: teilweise, zum Teil, teils
partim: teilweise, zum Teil, teils
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
perpetratae
perpetrare: verüben, begehen, vollbringen, ausführen, vollziehen
pulcherrimam
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
subiectam
subjicere: unterwerfen, unterordnen, darunterschieben, aussetzen, fälschen
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
subiectus: unterworfen, untertan, abhängig, untergeordnet, ausgesetzt, nahe gelegen
superioribus
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
tantae
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tempestate
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
uetusta
vetustus: altehrwürdig, alt, uralt, von hohem Alter, alteingesessen, alteingesessen, traditionsreich
uidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum