Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  392

Sedato tandem tumultu exsequentibus sciscitando quae acta cum romanis essent, dilucere id quod erat coepit aliam suam ac perfugarum causam esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rayan.841 am 28.02.2021
Nachdem der Tumult endlich besänftigt war, verfolgten sie durch Nachfragen, was mit den Römern geschehen war, und es begann klar zu werden, was es war: dass ihr eigener Grund und der der Überläufer verschieden waren.

von yuna.v am 21.07.2023
Als sich der Tumult endlich gelegt hatte und sie untersuchten, was mit den Römern geschehen war, begann deutlich zu werden, dass ihre Lage sich von der der Deserteure unterschied.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acta
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
aliam
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dilucere
dilucere: hell werden, tagen, klar sein, einleuchten, offenbar sein
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exsequentibus
exsequi: verfolgen, ausführen, vollziehen, vollenden, verrichten, erzählen, berichten, rächen, bestrafen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
perfugarum
perfuga: Überläufer, Deserteur, Flüchtling, Abtrünniger
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sciscitando
sciscitari: sich erkundigen, fragen, untersuchen, in Erfahrung bringen, ausforschen
sedato
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sedatus: ruhig, still, gelassen, besonnen, beruhigt
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
tumultu
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum