Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  437

Cum prope iusta obsidio esset futuramque artiorem eam appareret, si se indibilis, quem cum septem milibus et quingentis suessetanorum aduentare fama erat, poenis coniunxisset, dux cautus et prouidens scipio uictus necessitatibus temerarium capit consilium, ut nocte indibili obuiam iret et quocumque occurrisset loco proelium consereret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von clemens.905 am 06.11.2016
Als die Belagerung ernst wurde und sich offensichtlich verschlimmern würde, wenn Indibilis, der angeblich mit 7.500 Suessetanischen Truppen im Anmarsch war, sich mit den Karthagern vereinen würde, sah sich Scipio, obwohl normalerweise ein vorsichtiger und umsichtiger Befehlshaber, durch die Umstände gezwungen, einen kühnen Entschluss zu fassen: In der Nacht auszumarschieren, um Indibilis abzufangen und ihn an jedem Ort, an dem sie aufeinandertreffen würden, zu einer Schlacht zu zwingen.

von michelle.9932 am 19.09.2015
Als fast eine regelrechte Belagerung bevorstand und es sich abzeichnete, dass sie enger würde, wenn Indibilis, von dem bekannt war, dass er mit siebentausendfünfhundert Suessetanern im Anmarsch sei, sich den Karthagern anschließen würde, ergreift Scipio, ein umsichtiger und vorausschauender Feldherr, von der Notwendigkeit gezwungen, einen verwegenen Plan: Er wolle bei Nacht Indibilis entgegenziehen und an welchem Ort er ihn auch antreffen würde, die Schlacht aufnehmen.

Analyse der Wortformen

aduentare
adventare: sich nähern, herankommen, ankommen, nahen
appareret
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
artiorem
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
capit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
cautus
cautus: vorsichtig, behutsam, umsichtig, klug, bedacht, gesichert, sicher
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
coniunxisset
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
consereret
conserere: zusammensäen, zusammenpflanzen, verbinden, verknüpfen, verflechten, beginnen, eine Schlacht beginnen
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dux
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
futuramque
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
que: und, auch, sogar
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
indibili
bilis: Galle, Zorn, Wut, Verstimmung
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
indibilis
bilis: Galle, Zorn, Wut, Verstimmung
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
iret
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
iusta
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
milibus
mille: tausend, Tausende
necessitatibus
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
obsidio
obsidio: Belagerung, Einschließung, Blockade
obsidium: Belagerung, Einschließung, Blockade
obuiam
obviam: entgegen, entgegenkommend, entgegengehend, gegenüber
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
occurrisset
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
poenis
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
poenire: bestrafen, ahnden, büßen lassen, rächen
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
prouidens
providere: vorhersehen, voraussehen, besorgen, sorgen für, sich kümmern um, veranlassen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quingentis
quingenti: fünfhundert
quocumque
quocumque: wohin auch immer, wo auch immer, nach welcher Richtung auch immer
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
septem
septem: sieben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
temerarium
temerarius: unbesonnen, unbedacht, leichtsinnig, verwegen, tollkühn, vorschnell
uictus
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
victus: Lebensweise, Lebensunterhalt, Nahrung, Verpflegung, Ernährung
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum