Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  008

Sacrificuli ac uates ceperant hominum mentes quorum numerum auxit rustica plebs, ex incultis diutino bello infestisque agris egestate et metu in urbem compulsa; et quaestus ex alieno errore facilis, quem uelut concessae artis usu exercebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucie978 am 10.04.2015
Die Priester und Wahrsager hatten die Geister der Menschen ergriffen, deren Zahl das ländliche Volk vermehrte, die aufgrund des langanhaltenden Krieges aus den unkultivierten und feindseligen Feldern durch Armut und Angst in die Stadt getrieben worden waren; und der Gewinn aus dem Irrtum anderer war leicht, den sie gleichsam als Gebrauch einer erlaubten Kunst ausübten.

von clemens.9843 am 06.05.2018
Religiöse Betrüger und Wahrsager hatten sich der Gedanken der Menschen bemächtigt, und ihre Anhängerschaft wuchs, als arme Landbewohner aufgrund von Armut und Angst in die Stadt zogen, nachdem ihre Höfe während des langen Krieges verlassen und unsicher geworden waren. Diese Scharlatane fanden es leicht, aus dem Aberglauben anderer Profit zu schlagen und ihre Täuschungen wie eine legitime Profession zu behandeln.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
alieno
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
alieno: entfremden, veräußern, übertragen, abstoßen, verkaufen
artis
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artire: zusammenpressen, einzwängen, festklemmen, einschließen
artum: enger Raum, Enge, Beschränktheit
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
auxit
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
ceperant
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
compulsa
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
compulsare: zusammentreiben, treiben, zwingen, stoßen, schlagen, pochen
concessae
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
concessus: Zugeständnis, Erlaubnis, Bewilligung, Einräumung, Vergünstigung, Gelegenheit, erlaubt, zugelassen, bewilligt, eingeräumt
diutino
diutinus: langwierig, lange dauernd, anhaltend, ausdauernd
egestate
egestas: Armut, Not, Mangel, Bedürftigkeit, Dürftigkeit
errore
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercebant
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
facilis
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incultis
incultus: unbebaut, ungepflegt, verwildert, ungebildet, roh, unbebautes Land, Wildnis, Ungepflegtheit, Mangel an Bildung
infestisque
que: und, auch, sogar
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
mentes
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
plebs
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
quaestus
quaestus: Erwerb, Gewinn, Vorteil, Geschäft, Einkommen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rustica
rusticus: ländlich, rustikal, bäuerlich, einfach, derb, ungeschliffen, Bauer, Landmann, Landwirt
rustica: Landfrau, Bäuerin, ländliche Frau
sacrificuli
sacrificulus: Opferpriester, Priesterchen, kleiner Priester
uates
vates: Seher, Seherin, Prophet, Prophetin, Wahrsager, Wahrsagerin, Dichter, Dichterin, Sänger, Sängerin
vatis: Seher, Seherin, Wahrsager, Wahrsagerin, Dichter, Dichterin
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
usu
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum