Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  007

Huic generi militum senatus eundem, quem cannensibus, finem statuerat militiae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henri.b am 20.12.2017
Für diese Art von Soldaten hatte der Senat dasselbe Ende des Militärdienstes festgelegt, wie für die Cannenses.

von isabelle.x am 08.10.2015
Der Senat hatte für diese Soldaten dieselbe Dauer des Militärdienstes festgelegt wie für die Überlebenden von Cannae.

Analyse der Wortformen

eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
generi
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
gener: Schwiegersohn
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
statuerat
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum