Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  008

Additum etiam utrorumque ignominiae est ne in oppidis hibernarent neue hiberna propius ullam urbem decem milibus passuum aedificarent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annika.967 am 18.12.2015
Es wurde wurde beiden zur Schande hinzugefügt, dass sie weder in Städten überwintern noch Winterquartiere näher als zehntausend Schritt an irgendeiner Stadt errichten durften.

von willy.p am 12.09.2021
Als zusätzliche Strafe für beide Gruppen wurde ihnen verboten, den Winter in Städten zu verbringen oder Winterlager innerhalb von zehn Meilen einer Stadt zu errichten.

Analyse der Wortformen

additum
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
additum: hinzufügen, beifügen, ergänzen, hinzutun, dazugeben
aedificarent
aedificare: bauen, erbauen, errichten, aufbauen, gründen
decem
decem: zehn
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
hiberna
hibernum: Winterlager
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
hibernare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterlager liegen
hibernarent
hibernare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterlager liegen
ignominiae
ignominia: Schmach, Schande, Unehre, Ehrlosigkeit, Demütigung, Erniedrigung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
milibus
mille: tausend, Tausende
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neue
neve: und nicht, auch nicht, und dass nicht, und damit nicht
oppidis
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
passuum
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
propius
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
ullam
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
utrorumque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum