Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  183

Impletae cibis uinoque uenae minus efficacem in maturanda morte uim ueneni fecerunt; itaque noctem totam plerique eorum et diei insequentis partem cum animam egissent, omnes tamen prius quam aperirentur hostibus portae exspirarunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kai.e am 29.05.2023
Ihre mit Speisen und Wein gefüllten Adern ließen das Gift langsamer wirken, als beabsichtigt. Obwohl die meisten von ihnen die ganze Nacht und einen Teil des nächsten Tages zwischen Leben und Tod kämpften, waren sie alle gestorben, bevor der Feind die Tore durchbrechen konnte.

von john.857 am 07.02.2016
Die mit Speisen und Wein gefüllten Adern machten die Kraft des Gifts weniger wirksam beim Beschleunigen des Todes; und so kämpften die meisten von ihnen die ganze Nacht und einen Teil des folgenden Tages mit dem Leben, dennoch starben alle, bevor die Tore den Feinden geöffnet wurden.

Analyse der Wortformen

animam
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
aperirentur
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
cibis
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diei
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
efficacem
efficax: wirksam, wirkungsvoll, effizient, erfolgreich, kräftig, tüchtig
egissent
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exspirarunt
exspirare: aushauchen, ausatmen, verscheiden, sterben, enden, verdunsten
fecerunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
impletae
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insequentis
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
maturanda
maturare: reifen, beschleunigen, eilen, sich beeilen, fördern, zeitigen, zur Reife bringen
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
noctem
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
plerique
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
portae
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
totam
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
uenae
vena: Vene, Ader, Blutader, Strom, Fluss, Lauf
ueneni
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff
uim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
uinoque
que: und, auch, sogar
vinum: Wein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum