Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  198

Murmur ab tribunali totam contionem peruasit differri rem integram ad patres de campanis; et fuluius, id ita esse ratus acceptas litteras neque resolutas cum in gremio reposuisset, praeconi imperauit ut lictorem lege agere iuberet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von margarete8864 am 04.08.2022
Ein Flüstern verbreitete sich durch die Menge vom Gerichtshof, dass die gesamte Kampanische Angelegenheit dem Senat vorgelegt werde; und Fulvius, der dies für wahr hielt, legte die ungeöffneten Briefe in seinen Schoß und befahl dem Herold, dem Liktoren die Vollstreckung anzuordnen.

von tea.o am 19.12.2023
Ein Gemurmel vom Gerichtshof durchdrang die gesamte Versammlung, dass die Angelegenheit unverändert an die Senatoren bezüglich der Kampaner verwiesen werde; und Fulvius, dies für zutreffend haltend, hatte die erhaltenen und ungeöffneten Briefe in seinem Schoß abgelegt und befahl dem Herold, er solle den Liktoren befehlen, gemäß dem Gesetz zu handeln.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
acceptas
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
accepta: Einnahmen, Einkünfte, Guthaben
acceptare: willig annehmen, freudig aufnehmen, regelmäßig beziehen, genehmigen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
acerus: ohne Wachs, ungewachst
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
campanis
campanus: kampanisch, aus Kampanien
campana: Glocke, Kirchenglocke
contionem
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
differri
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuluius
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
gremio
gremium: Schoß, Busen, Umarmung, Schutz, Mitte, Herz
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imperauit
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
integram
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iuberet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
lictorem
lictor: Liktor, Amtsdiener, Leibwächter
litteras
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
murmur
murmur: Murmeln, Gemurmel, Rauschen, Knurren, Geraune, Gesumme
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
peruasit
pervadere: durchdringen, eindringen, durchziehen, sich ausbreiten, befallen
praeconi
praeco: Herold, Ausrufer, Auktionator, Ansager
praeconium: Ausruf, öffentliche Bekanntmachung, Lob, Lobrede, Werbung
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reposuisset
reponere: zurücklegen, wieder hinstellen, zurückstellen, aufbewahren, lagern, ablegen, niederlegen, beruhigen
resolutas
resolvere: auflösen, lösen, aufweichen, zerlegen, erklären, klären, schwächen, aufheben, widerlegen
totam
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tribunali
tribunal: Tribunal, Gerichtsstuhl, erhöhte Plattform, Gericht
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum