Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  247

Multa alia eiusdem generis, alia uera, alia adsimulata, admirationis humanae in eo iuuene excesserant modum; quibus freta tunc ciuitas aetati haudquaquam maturae tantam rerum molem tantumque imperium permisit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konrad.953 am 13.09.2018
Viele andere Dinge dieser Art, einige wahr, andere vorgetäuscht, hatten das Maß menschlicher Bewunderung bei diesem Jugendlichen überschritten; gestützt auf diese, vertraute der Staat damals einer keineswegs reifen Altersgruppe eine so große Masse an Angelegenheiten und eine so große Macht an.

von elyas846 am 07.07.2021
Viele andere Vorfälle dieser Art, einige echt und andere inszeniert, hatten diesen jungen Mann zum Gegenstand außergewöhnlicher öffentlicher Bewunderung gemacht; von dieser inspiriert, übertrugen die Bürger dann einem völlig ungeeigneten Kandidaten enorme Verantwortlichkeiten und Macht.

Analyse der Wortformen

admirationis
admiratio: Bewunderung, Verwunderung, Erstaunen, Staunen, Aufsehen, Interesse
admirationis: Bewunderung, Verwunderung, Erstaunen, Aufsehen
adsimulata
adsimulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, sich verstellen
adsimulatus: vorgetäuscht, geheuchelt, nachgeahmt, ähnlich, gleichartig
aetati
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
alia
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
ciuitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
excesserant
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
freta
fretus: sich verlassend auf, vertrauend auf, gestützt auf, zuversichtlich in
fretum: Meerenge, Sund, Kanal, Meeresarm
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
haudquaquam
haudquaquam: keineswegs, durchaus nicht, auf keinen Fall, in keiner Weise
humanae
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuuene
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
maturae
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, frühreif, erwachsen, bejahrt
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
molem
moles: Masse, Last, Mühe, Anstrengung, Wucht, Gewicht, Damm, Bollwerk, Hafenmole
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
permisit
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
tantam
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tantumque
que: und, auch, sogar
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
uera
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum