Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  384

Non estis extremi syracusanorum, quippe qui aliis humilitatem obiciatis: quis est uestrum qui se mihi portas aperturum, qui armatos milites meos in urbem accepturum promiserit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von freya.e am 19.04.2021
Ihr seid nicht die Schlechtesten der Syracusaner, da ihr anderen Niedertracht ins Gesicht werft: Wer von euch hat versprochen, mir die Tore zu öffnen, wer würde meine bewaffneten Soldaten in die Stadt aufnehmen?

von anastasia.852 am 30.01.2017
Ihr seid nicht die Schlechtesten der Syrakuser - wie könnt ihr es wagen, anderen Niedertracht vorzuwerfen, wo doch keiner von euch sein Versprechen gehalten hat, mir die Tore zu öffnen und meine bewaffneten Truppen in die Stadt zu lassen?

Analyse der Wortformen

accepturum
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
aperturum
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
armatos
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
estis
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
extremi
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
humilitatem
humilitas: Demut, Bescheidenheit, Niedrigkeit, Geringfügigkeit, Unterwürfigkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
meos
meus: mein, meine, meines, meinige
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obiciatis
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
portas
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
promiserit
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
syracusanorum
syracuses: Syrakus (Plural)
uestrum
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum