Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  438

Transmarinae quoque res quadam uice pensatae: philippus hostis tempore haud satis opportuno factus, aetoli noui adsciti socii attalusque asiae rex, iam uelut despondente fortuna romanis imperium orientis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von angelina.c am 29.04.2017
Es gab auch eine Ausgewogenheit in den auswärtigen Angelegenheiten: Während Philipp zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt zum Feind wurde, wurde dies ausgeglichen durch die Ätolier als neue Verbündete und durch Attalus, den König von Asien, die sich ihnen anschlossen - zu einer Zeit, als das Schicksal den Römern die Herrschaft über den Osten zu verheißen schien.

von henrik938 am 30.09.2023
Die auswärtigen Angelegenheiten wurden auf gewisse Weise ausbalanciert: Philippus wurde zu einem Zeitpunkt zum Feind gemacht, der nicht ganz günstig war, die Ätoler wurden als neue Verbündete aufgenommen und Attalus, König von Asien, [dies geschah] nun gleichsam mit der Fortuna, die dem Römischen Reich gewissermaßen das Imperium des Ostens versprach.

Analyse der Wortformen

adsciti
adsciscere: annehmen, übernehmen, hinzunehmen, beitreten, sich aneignen, sich verbünden
adscitus: angenommen, hinzugefügt, zusätzlich, auswärtig, fremd, Annahme, Aufnahme
asiae
asia: Asien, Kleinasien
despondente
despondere: verloben, versprechen, zur Ehe versprechen, weggeben (zur Ehe)
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
noui
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
opportuno
opportunus: günstig, passend, gelegen, vorteilhaft, bequem, brauchbar, zeitgemäß
orientis
oriens: Osten, Morgenland, Sonnenaufgang, Aufgang, aufgehend, östlich, Morgen-, beginnend
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
pensatae
pensare: abwägen, erwägen, bedenken, beurteilen, schätzen, bezahlen, vergelten, entschädigen
philippus
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
quadam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rex
rex: König, Herrscher, Regent
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
socii
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
transmarinae
transmarinus: transmarin, überseeisch, von jenseits des Meeres
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
uice
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
vigere: stark sein, kräftig sein, blühen, gedeihen, in Kraft sein, wirksam sein, Geltung haben
vicus: Dorf, Weiler, Siedlung, Gasse, Wohnviertel, Stadtteil
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum