Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  518

Eadem in illos ingruit fortuna quae nuper nos adflixit; nam et deseruntur ab sociis, ut prius ab celtiberis nos, et diduxere exercitus quae patri patruoque meo causa exitii fuit; nec discordia intestina coire eos in unum sinet neque singuli nobis resistere poterunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neo9924 am 22.07.2014
Dasselbe Schicksal stürzt über sie herein, das uns kürzlich heimsuchte; denn sie werden von Verbündeten verlassen, wie wir zuvor von den Keltiberern, und sie haben ihre Armeen zerstreut, was meinem Vater und Onkel väterlicherseits den Untergang bereitete; weder wird innere Zwietracht es ihnen erlauben, sich zu vereinen, noch werden sie einzeln imstande sein, uns zu widerstehen.

von Aaron am 10.10.2018
Nun treffen sie dasselbe Unglück, das uns kürzlich getroffen hat: Ihre Verbündeten verlassen sie, genau wie die Keltiberer uns zuvor verließen, und sie haben ihre Streitkräfte aufgeteilt - eben jener Fehler, der zum Tod meines Vaters und meines Onkels führte. Ihre inneren Konflikte werden sie daran hindern, sich zu vereinen, und einzeln werden sie uns nicht standhalten können.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adflixit
adfligere: niederschlagen, zu Boden werfen, beschädigen, schädigen, heimsuchen, betrüben, demütigen
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
coire
coire: zusammenkommen, sich vereinen, sich versammeln, zusammentreffen, übereinstimmen, sich einigen, sich verschwören, Geschlechtsverkehr haben
deseruntur
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
diduxere
diducere: auseinanderziehen, trennen, teilen, ausbreiten, ablenken
discordia
discordia: Uneinigkeit, Zwietracht, Streit, Hader, Misshelligkeit, Zerwürfnis
discordium: Zwietracht, Uneinigkeit, Zwiespalt, Streit, Misshelligkeit, Meinungsverschiedenheit
discors: uneinig, uneins, zwieträchtig, widersprüchlich, abweichend, disharmonisch
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exitii
exitium: Untergang, Verderben, Ruin, Tod, Ausgang, Entkommen
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingruit
ingruere: hereinbrechen, losstürzen, anfallen, drohen, bevorstehen, sich nähern
intestina
intestinus: innerlich, inwendig, Innen-, Darm-, Bürger-, Inlands-
intestina: Eingeweide, Darm, Gedärme
meo
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nobis
nobis: uns, wir
nos
nos: wir, uns
nos: wir, uns
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
patri
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patruoque
que: und, auch, sogar
patruus: Onkel, Vatersbruder
poterunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
resistere
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
sinet
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
singuli
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum