Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  533

Unde cum tam parui operis munitio esset, non obiecit uallum imperator romanus, seu fiduciam hosti superbe ostentans siue ut subeunti saepe ad moenia urbis recursus pateret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natali.931 am 07.01.2018
Infolgedessen, da die Verteidigungsanlagen äußerst minimal waren, entschied sich der römische Befehlshaber dafür, keine Schutzwälle zu errichten – sei es, um sein Selbstvertrauen zu demonstrieren und den Feind zu provozieren, oder um seinen Truppen einen Rückzugsweg zu lassen, wenn sie Angriffe auf die Stadt durchführten.

von carl.h am 27.06.2019
Da die Befestigung von so geringer Konstruktion war, errichtete der römische Befehlshaber keinen Wall, sei es, um dem Feind selbstbewusst Zuversicht zu zeigen, sei es, um denjenigen, die sich oft den Stadtmauern näherten, einen Rückzugsweg offen zu lassen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fiduciam
fiducia: Zuversicht, Vertrauen, Glaube, Selbstvertrauen, Kühnheit, Mut
hosti
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
imperator
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
munitio
munitio: Befestigung, Schanze, Bollwerk, Schutzwehr, Verteidigungsanlage
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obiecit
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
operis
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen, verbergen, vergraben
ostentans
ostentare: zeigen, zur Schau stellen, vorzeigen, prahlen, Angeberei treiben
parui
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pateret
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
recursus
recursus: Rückkehr, Rücklauf, Zuflucht, Umdrehung, Wiederholung
recurrere: zurücklaufen, zurückkehren, wiederkehren, sich wenden an, seine Zuflucht nehmen zu, zurückdenken
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
siue
sive: oder wenn, oder ob, entweder
subeunti
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
superbe
superbe: stolz, hochmütig, überheblich, prächtig, herrlich
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
uallum
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum