Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  562

Tunc turbatis defensoribus metu et moenia capta et porta intus forisque pariter refringi coepta; et mox caedendo confectis ac distractis ne iter impediretur foribus armati impetum fecerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lewin.g am 29.09.2020
Als die Furcht die Verteidiger in Verwirrung stürzte, wurden die Mauern eingenommen und das Tor von beiden Seiten angegriffen. Nachdem die Türen schnell eingebrochen und beseitigt worden waren, um den Weg zu öffnen, stürmten die bewaffneten Männer hinein.

von ronya.839 am 10.07.2013
Dann, nachdem die Verteidiger durch Furcht gestört worden waren, wurden sowohl die Mauern erobert und das Tor wurde gleichermaßen von innen und außen eingebrochen; und bald, nachdem die Türen durch Schläge zerstört und auseinandergerissen worden waren, damit der Weg nicht behindert werde, machten die bewaffneten Männer ihren Angriff.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
armati
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
caedendo
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
capta
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
coepta
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coeptare: anfangen, beginnen, unternehmen, versuchen
coeptum: Unternehmen, Vorhaben, Beginn, Anfang, Plan
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
confectis
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
confectus: vollendet, beendet, erschöpft, verbraucht, vernichtet
defensoribus
defensor: Verteidiger, Beschützer, Schützer, Verfechter, Anwalt
distractis
distrahere: auseinanderziehen, zerreißen, trennen, ablenken, verwirren, verkaufen
distractus: zerstreut, abgelenkt, verwirrt, unaufmerksam, getrennt, verteilt
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecerunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
foribus
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forisque
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
que: und, auch, sogar
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
impediretur
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
impetum
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
intus
intus: innen, innerhalb, drinnen, innerlich, im Inneren
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
porta
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
refringi
refringere: aufbrechen, zerbrechen, abschwächen, widerlegen
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
turbatis
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum