Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  576

Militum deinde uirtutem conlaudauit quod eos non eruptio hostium, non altitudo moenium, non inexplorata stagni uada, non castellum in alto tumulo situm, non munitissima arx deterruisset quo minus transcenderent omnia perrumperentque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benjamin.869 am 16.08.2020
Dann lobte er die Tapferkeit der Soldaten, weil weder ein Angriff der Feinde, noch hohe Mauern, noch unbekannte Sumpfgewässer, noch eine Festung auf einem Hügel, noch eine stark befestigte Festung sie daran gehindert hatten, alle Hindernisse zu überwinden und durchzubrechen.

von denis.z am 30.10.2020
Sodann pries er die Tapferkeit der Soldaten, weil weder der Ausfall der Feinde, noch die Höhe der Mauern, noch die unerkundeten Wassergründe des Sumpfes, noch die auf einem hohen Hügel gelegene Festung, noch die am besten befestigte Zitadelle sie davon abgehalten hatten, alles zu übersteigen und zu durchbrechen.

Analyse der Wortformen

altitudo
altitudo: Höhe, Tiefe, Erhabenheit, Tiefgang
alto
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
arx
arx: Burg, Festung, Zitadelle, Bergspitze, Gipfel, Zuflucht, Schutz
castellum
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
conlaudauit
conlaudare: hoch loben, preisen, rühmen, auszeichnen
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
deterruisset
deterrere: abschrecken, abhalten, verhindern, zurückhalten, entmutigen
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eruptio
eruptio: Ausbruch, Ausfall, Hervorbrechen, Durchbruch
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inexplorata
inexploratus: unerforscht, unerkundet, nicht untersucht, nicht geprüft
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
moenium
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
munitissima
munitus: befestigt, verteidigt, geschützt, gesichert, verwahrt, verstärkt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
perrumperentque
perrumpere: durchbrechen, hindurchbrechen, durchstoßen, überwinden
que: und, auch, sogar
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
situm
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sitis: Durst, Trockenheit, Dürre
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
stagni
stagnum: Teich, Tümpel, See, Weiher, Sumpf, stehendes Gewässer
transcenderent
transcendere: hinüberschreiten, übersteigen, überschreiten, überwinden, transzendieren
tumulo
tumulus: Erdhügel, Grabhügel, Hügel, Grab, Grabmal
tumulare: begraben, beerdigen, bestatten, mit einem Grabhügel bedecken, aufhäufen
uada
vadum: Furt, Untiefe, seichte Stelle, Übergang
vadare: waten, durchwaten, durchqueren (einen Fluss)
uirtutem
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum