Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  624

His ita incohatis refectisque quae quassata erant muri dispositisque praesidiis ad custodiam urbis, tarraconem est profectus, a multis legationibus protinus in uia aditus, quas partim dato responso ex itinere dimisit, partim distulit tarraconem, quo omnibus nouis ueteribusque sociis edixerat conuentum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucie.i am 26.10.2018
Nachdem diese Dinge in Gang gesetzt und die beschädigten Teile der Mauern repariert sowie Wachen zur Sicherung der Stadt postiert waren, begab er sich nach Tarraco, wo er sogleich auf dem Weg von zahlreichen Gesandtschaften aufgesucht wurde. Einigen gab er unmittelbar eine Antwort und entließ sie von der Reise, andere verlegte er auf den Termin in Tarraco, wo er zuvor allen neuen und alten Verbündeten eine Zusammenkunft angekündigt hatte.

von jannes.926 am 01.06.2019
Nachdem er diese Maßnahmen eingeleitet, die beschädigten Abschnitte der Mauern repariert und Wachen zur Stadtverteidigung postiert hatte, brach er nach Tarraco auf. Unterwegs wurde er von zahlreichen diplomatischen Gesandtschaften angesprochen. Einige beantwortete er sofort und entließ sie, während er andere vertröstete, bis sie Tarraco erreichten, wo er eine Versammlung für alle Verbündeten, sowohl alte als auch neue, einberufen hatte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aditus
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
conuentum
conventum: Vereinbarung, Vertrag, Abkommen, Übereinkunft, Zusammenkunft, Versammlung
conventus: Zusammenkunft, Versammlung, Gerichtstag, Gericht, Bund, Vereinigung
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
custodiam
custodia: Wache, Bewachung, Obhut, Gewahrsam, Haft, Gefängnis, Schutz, Verteidigung
custodire: bewachen, behüten, beschützen, bewahren, beaufsichtigen, beobachten, im Auge behalten
dato
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
dimisit
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
dispositisque
que: und, auch, sogar
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
distulit
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
edixerat
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incohatis
incohare: anfangen, beginnen, einleiten, den Anfang machen, den Grundstein legen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
legationibus
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
multis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
muri
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
nouis
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
partim
partim: teilweise, zum Teil, teils
partim: teilweise, zum Teil, teils
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
praesidiis
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quassata
quassare: schütteln, rütteln, erschüttern, beschädigen, schwächen, zerrütten, quälen
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
refectisque
que: und, auch, sogar
refigere: wieder befestigen, wieder annageln, abnehmen, losmachen, entfernen
responso
responsum: Antwort, Bescheid, Erwiderung, Gutachten, Rechtsgutachten
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
responsare: antworten, erwidern, entgegnen, zurückantworten
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
uia
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum