Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  061

Ceterum postquam iam ad signa peruenerat hispanorum, tum undique in eum tragulae coniectae et prope tota in unum acies uersa; sed neque multitudo hostium neque telorum uis arcere impetum eius uiri potuerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von antonia9815 am 21.08.2024
Überdies, nachdem er nunmehr die Standarten der Hispani erreicht hatte, wurden von allen Seiten Wurfspieße auf ihn geworfen, und fast die ganze Schlachtreihe wandte sich gegen diesen einen Mann; doch weder die Menge der Feinde noch die Wucht der Waffen vermochten den Angriff dieses Mannes abzuwehren.

von sophie835 am 05.04.2023
Als er jedoch die spanischen Linien erreichte, begannen Speere von allen Seiten auf ihn niederzuregnen, und fast die gesamte feindliche Streitmacht wandte sich gegen ihn allein; doch weder die Anzahl der Feinde noch die Wucht der Waffen konnten seinen Ansturm aufhalten.

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arcere
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
coniectae
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
hispanorum
hispanus: spanisch, aus Spanien, zu Spanien gehörig, Spanier
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
impetum
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
peruenerat
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
potuerunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
telorum
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tragulae
tragula: Wurfspieß, Wurfgeschoss, Schleppnetz, Zugnetz
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uersa
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen
uiri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
uis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum