Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  069

Caesa eo die, qui huius pugnae auctores sunt, octo milia hominum de hannibalis exercitu, tria ex campanis tradunt, signaque carthaginiensibus quindecim adempta, duodeuiginti campanis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valentina.q am 04.06.2019
Diejenigen, welche die Verfasser dieses Schlachtberichts sind, überliefern, dass an jenem Tag achttausend Mann aus Hannibals Armee, dreitausend aus den Kampanern getötet wurden, und fünfzehn Feldzeichen von den Karthagern sowie achtzehn von den Kampanern weggenommen wurden.

von wolfgang845 am 19.02.2022
Diejenigen, die diesen Schlachtbericht verfassten, berichten, dass an jenem Tag achttausend Mann aus Hannibals Armee und dreitausend Kampaner getötet wurden, und fünfzehn Standarten von den Karthagern sowie achtzehn von den Kampanern erbeutet wurden.

Analyse der Wortformen

adempta
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
auctores
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
caesa
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesa: Schnitt, Einschnitt, Hieb, gefällter Baum, gefälltes Holz
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
campanis
campana: Glocke, Kirchenglocke
campanus: kampanisch, aus Kampanien
campana: Glocke, Kirchenglocke
campanus: kampanisch, aus Kampanien
carthaginiensibus
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
duodeuiginti
duodeviginti: achtzehn
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
hannibalis
hannibal: Hannibal
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
octo
octo: acht
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quindecim
quindecim: fünfzehn
signaque
que: und, auch, sogar
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tradunt
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
tria
tres: drei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum