Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  136

Ne nunc quidem post tot saecula sileantur fraudenturue laude sua: signini fuere et norbani saticulanique et fregellani et lucerini et uenusini et brundisini et hadriani et firmani et ariminenses, et ab altero mari pontiani et paestani et cosani, et mediterranei beneuentani et aesernini et spoletini et placentini et cremonenses.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kimberley.s am 26.02.2015
Selbst jetzt, nach so vielen Jahrhunderten, lasst uns nicht schweigen über diese Völker oder ihnen ihren verdienten Ruhm absprechen: die Völker von Signia, Norba, Saticula, Fregellae, Luceria, Venusia, Brundisium, Hadria, Firmum und Ariminum, und von der anderen Küste jene von Pontiae, Paestum und Cosa, und im Inland jene von Beneventum, Aesernia, Spoletium, Placentia und Cremona.

von hannes.842 am 09.10.2023
Möge nicht einmal jetzt nach so vielen Jahrhunderten verschwiegen oder ihrer Ehre beraubt werden: die Signini und die Norbani und die Saticulani und die Fregellani und die Lucerini und die Venusini und die Brundisini und die Hadriani und und die Firmani und die Ariminenses, und vom anderen Meer die Pontiani und die Paestani und die Cosani, und die Binnenländer Beneventani und Aesernini und Spoletini und Placentini und Cremonenses.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
cosani
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
cos: Wetzstein, Schleifstein, Abziehstein, Feuerstein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
firmani
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, zuverlässig, stabil, dauerhaft, entschlossen
fuere
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hadriani
hadrianus: Hadrian (Publius Aelius Hadrianus, römischer Kaiser 117-138 n. Chr.), Hadrians, zu Hadrian gehörig
laude
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
lucerini
cerinus: wächsern, wachsfarben, wachsartig
cerinum: wachsfarbenes Kleidungsstück, hellgelbes Kleidungsstück
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
mediterranei
mediterraneus: binnenländisch, im Binnenland gelegen, Mittelmeer-, zum Mittelmeer gehörig
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
placentini
placenta: Kuchen, Fladen, Mutterkuchen, Nachgeburt
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
pontiani
pontius: Pontius (römischer Gentilname)
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
pons: Brücke, Steg
pontus: Meer, Ozean, Pontus (Schwarzes Meer), Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
saecula
saeculum: Zeitalter, Jahrhundert, Welt, Weltlauf, Zeit
signini
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
sileantur
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
uenusini
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinum: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Innerstes, Herz
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum