Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  018

Marcellus nihil admodum tanta clade territus litteras romam ad senatum de duce et exercitu ad herdoneam amisso scribit: ceterum eundem se, qui post cannensem pugnam ferocem uictoria hannibalem contuderit, ire aduersus eum, breuem illi laetitiam qua exsultet facturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von margarete.953 am 03.11.2015
Unerschrocken von dieser schrecklichen Niederlage schrieb Marcellus an den Senat in Rom über den Verlust des Befehlshabers und des Heeres bei Herdonea. Er fügte hinzu, dass er gegen Hannibal vorgehen würde, genau wie nach der Schlacht von Cannae, als er Hannibals siegreiche Arroganz gebrochen hatte, und er würde bald Hannibals derzeitige Siegesfeier beenden.

von maila.x am 22.07.2018
Marcellus, von einer so großen Katastrophe keineswegs erschüttert, schreibt Briefe nach Rom an den Senat über den bei Herdonea verlorenen Heerführer und das verlorene Heer: Zudem sei er derselbe, der nach der Schlacht von Cannae den wilden Hannibal mit seinem Sieg niedergeworfen hatte, und gehe nun gegen ihn vor, um dessen Freude, in der er triumphiert, schnell zu beenden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admodum
admodum: sehr, äußerst, völlig, ganz und gar, ziemlich, genau, mindestens, allerdings, allzu
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
amisso
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
breuem
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
clade
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
contuderit
contundere: zerschlagen, zerstoßen, zermalmen, unterdrücken, bezwingen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exsultet
exsultare: frohlocken, jubeln, jauchzen, sich freuen, aufspringen, hüpfen, prahlen
facturum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
ferocem
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
hannibalem
hannibal: Hannibal
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
laetitiam
laetitia: Freude, Fröhlichkeit, Heiterkeit, Jubel, Vergnügen
litteras
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
marcellus
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
nihil
nihil: nichts
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
romam
roma: Rom
scribit
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
territus
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
uictoria
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum