Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  180

Dis immortalibus, ut in tali re, laudes gratesque inquit ago quod uictor hostis cum tanto pauore incidentibus uobis in uallum portasque non ipsa castra est adgressus; deseruissetis profecto eodem terrore castra quo omisistis pugnam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ela.c am 15.01.2018
Er sagte: Ich danke den Göttern, dass unter diesen Umständen, als ihr alle in Panik zu den Mauern und Toren stürztet, der siegreiche Feind unser Lager nicht direkt angegriffen hat. Hätte er es getan, hättet ihr das Lager gewiss ebenso schnell verlassen, wie ihr die Schlacht aufgegeben habt.

von benet948 am 23.07.2020
Den unsterblichen Göttern, wie in einer solchen Situation, sage ich Lob und Dank, weil der siegreiche Feind, während ihr mit solch großer Panik in den Wall und die Tore stürztet, nicht das Lager selbst angegriffen hat; ihr hättet das Lager wahrlich mit derselben Angst verlassen, mit der ihr die Schlacht aufgegeben habt.

Analyse der Wortformen

adgressus
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
adgressus: Annäherung, Angriff, Ansturm
ago
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ago: treiben, führen, handeln, tun, verhandeln, betreiben, zubringen (Zeit), verwalten, aufführen, wirken, erörtern, vorbringen, anregen
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deseruissetis
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
deservire: eifrig dienen, hingebend dienen, sich ganz widmen, sich unterordnen, gefällig sein
dis
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gratesque
que: und, auch, sogar
crates: Flechtwerk, Gitter, Hürde, Reisigbündel
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
immortalibus
immortalis: unsterblich, unvergänglich, ewig, Unsterblicher, Unsterbliche, Gott, Göttin
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incidentibus
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
incidens: zufällig, nebenbei, sich ereignend, eintretend
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
laudes
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omisistis
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
pauore
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
portasque
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
que: und, auch, sogar
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
profecto
profecto: sicherlich, gewiss, tatsächlich, wirklich, in der Tat, unzweifelhaft
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
tali
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
terrore
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
uallum
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
uictor
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
uobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum