Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII) (5)  ›  242

Cohortibus quae signa amiserant hordeum dari iussit, centurionesque manipulorum quorum signa amissa fuerant destrictis gladiis discinctos destituit; et ut postero die omnes pedites equites armati adessent edixit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristof.y am 15.05.2016
Er bestrafte die Kohorten, die ihre Feldzeichen verloren hatten, indem er ihnen Gerstenrationen zuteilte und zwang ihre Zenturionen, ohne Militärgürtel und mit gezogenen Schwertern in Habachtstellung zu stehen. Dann befahl er, dass alle Infanterie- und Kavallerieeinheiten am nächsten Tag vollständig bewaffnet antreten sollten.

Analyse der Wortformen

adessent
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
amiserant
amittere: aufgeben, verlieren
armati
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatus: bewaffnet, mit Waffen ausgerüstet
centurionesque
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft, EN: centurion, captain/commander of a century/company
gladiis
clades: Niederlage, Unglück, Verletzung, Schaden
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
Cohortibus
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
dari
dare: geben
destituit
destituere: zurücklassen, verlassen, im Stich lassen
destrictis
destrictus: scharf, streifen, EN: strict, severe
destringere: abstreifen
die
dies: Tag, Datum, Termin
discinctos
discinctus: ungegürtet, EN: wearing loose clothes
die
dius: bei Tage, am Tag
edixit
edicere: offen heraussagen
equites
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
fuerant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
hordeum
hordeum: Gerste, EN: barley (the plant or the grain from it)
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
manipulorum
manipulus: Handvoll, Manipel, Schar
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
pedites
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
postero
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
centurionesque
que: und
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum