Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  248

Dum haec tarenti aguntur, hannibal iis qui cauloniam obsidebant in deditionem acceptis, audita oppugnatione tarenti dies noctesque cursim agmine acto cum festinans ad opem ferendam captam urbem audisset, et romani suum hannibalem inquit habent; eadem qua ceperamus arte tarentum amisimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niclas934 am 18.03.2018
Während diese Dinge in Tarent geschahen, nahm Hannibal diejenigen, die Caulonia belagerten, in Kapitulation an. Als er von der Erstürmung Tarents hörte und Tag und Nacht eilig seine Kolonne vorantrieb, und als er eilte, Hilfe zu bringen, aber erfuhr, dass die Stadt bereits erobert worden war, sagte er: Auch die Römer haben ihren Hannibal; mit derselben Kunst, mit der wir Tarent erobert hatten, haben wir es verloren.

von nur.p am 20.10.2021
Während all dies in Taranto geschah, nahm Hannibal die Kapitulation derer an, die Caulonia belagerten. Als er von dem Angriff auf Taranto hörte, trieb er seine Truppen Tag und Nacht voran, aber als er ankam in der Hoffnung zu helfen, erfuhr er, dass die Stadt bereits gefallen war. Es scheint, die Römer haben ihren eigenen Hannibal, sagte er. Wir haben Taranto mit derselben List verloren, mit der wir es erobert hatten.

Analyse der Wortformen

acceptis
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
accepta: Einnahmen, Einkünfte, Guthaben
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
acto
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
aguntur
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
amisimus
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
arte
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
arte: eng, dicht, fest, straff, scharf, geschickt, kunstvoll
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
audisset
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
audita
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditare: häufig hören, aufmerksam zuhören, Gehör schenken
captam
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
ceperamus
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cursim
cursim: schnell, rasch, flüchtig, eilig, im Vorübergehen, oberflächlich
deditionem
deditio: Übergabe, Auslieferung, Kapitulation, Unterwerfung
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferendam
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
festinans
festinare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, vorantreiben, rasch handeln
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hannibal
hannibal: Hannibal
hannibalem
hannibal: Hannibal
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
noctesque
que: und, auch, sogar
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
obsidebant
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
opem
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
oppugnatione
oppugnatio: Belagerung, Bestürmung, Angriff, Sturmangriff
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
tarenti
tarentum: Tarent, Taras (Stadt in Süditalien)
tarentum: Tarent, Taras (Stadt in Süditalien)
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum