Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  429

Duodeuiginti nauibus captis, fugatis aliis cum magna terrestri naualique praeda lilybaeum rediit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hans.a am 01.01.2019
Nach der Eroberung von achtzehn Schiffen und der Vertreibung der übrigen kehrte er mit einer großen Beute von Land und See nach Lilybaeum zurück.

von noel.b am 15.10.2023
Mit achtzehn eroberten Schiffen, mit anderen in die Flucht geschlagen, mit großer Land- und Seereute kehrte er nach Lilybaeum zurück.

Analyse der Wortformen

aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
captis
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duodeuiginti
duodeviginti: achtzehn
fugatis
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
lilybaeum
lilybaeum: Lilybaeum (antike Stadt in Sizilien, heute Marsala)
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
naualique
navus: tätig, fleißig, emsig, rührig, tüchtig, energisch
liquere: flüssig sein, klar sein, offenbar sein, gewiss sein
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
nauibus
navis: Schiff
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
rediit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
terrestri
terrestris: irdisch, auf der Erde befindlich, Land-, Erd-
terrester: terrestrisch, irdisch, auf der Erde befindlich, Land-, auf dem Lande lebend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum